Die Glas Technik Werny GmbH ist Ihr Fachbetrieb für eine Glastrennwand im Raum Bramfeld Rahlstedt Farmsen

Glastrennwand – durch die Experten unserer Firma

Sie reizt eine Glastrennwand? Super, dann sind Sie bei uns exakt an der richtigen Adresse. Als spezialisiertes Unternehmen führen wir eine große Auswahl an Glastrennwänden für jeden Geschmack und Einsatzzweck. Besuchen Sie doch gerne einmal unsere Produktausstellung. Wir informieren Sie dort detailliert über Ihre Möglichkeiten und präsentieren Ihnen unser Produktsortiment. Offen ist unsere Ausstellung montags bis donnerstags in der Zeit von 7:30 bis 12:30 Uhr und in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr. Freitags sind wir von 7.30 bis 14.30 Uhr für Sie da. Sie haben bereits heute eine Frage zu unserem Angebot an funktionalen und optisch ansprechenden Glastrennwänden? Dann rufen Sie uns doch bitte schnell an oder senden Sie uns eine rasche EMail. Wir helfen Ihnen gern.

Sie interessieren sich für eine Glastrennwand? Dann besuchen Sie unsere Ausstellung!

Eine Glastrennwand verleiht Ihren Räumlichkeiten eine angenehme Offenheit, bildet gleichwohl einen klaren Abschluss. Die Räume wirken lichtdurchflutet und größer, eine Trennung zwischen zwei Innenräumen bleibt indes weiter bestehen. Besonders in Bürogebäuden sorgt eine Glastrennwand für eine angenehme Atmosphäre. In großen Büros bietet die Glastrennwand einen abgeschlossenen Bereich, ohne dass dabei Abstriche bei der Atmosphäre der Räumlichkeiten hingenommen werden müssen. Gewissermaßen bildet eine Glastrennwand eine Art Zwischenschritt zwischen Großraum- und Einzelbüro. Auch Besprechungsräume können mit einer Glastrennwand wunderbar gestaltet werden. Das Interieur erhält durch eine Glastrennwand eine gänzlich neue Wirkung. Bestimmte Bereiche eines Raums kommen besser zur Geltung und eine neue Gesamtwirkung wird erkennbar.

Ansprechende Glastrennwände bieten neben einer optimalen Optik natürlich noch deutlich mehr. Ein optimierter Schallschutz sei hier beispielhaft erwähnt. Wer eine ansprechende Glastrennwand sucht, steht natürlich vor einer manchmal nicht ganz leichten Wahl: Sie dürfen bei Trennwänden zwischen unterschiedlichem Glas wählen. Erhältlich sind Glastrennwände zum Beispiel mit leichter oder starker Tönung. Darüber hinaus sind Glastrennwände mit verschiedenen Einfassungen und Beschlägen vorrätig.

Eine schöne Glastrennwand erhöht die Attraktivität eines Raums

Wir freuen uns, dass Sie uns im Internet entdeckt haben. Zählen Sie in Sachen Glastrennwand auf den Profi. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und freuen uns darauf, Sie umfassend beraten zu dürfen. Wir decken alle Leistungen eines erfahrenen Glasereibetriebes ab. Zählen bitte auch bei der Renovierung Ihrer Glastrennwand auf das Angebot eines Experten. Die Glas Technik Werny GmbH ist über 70 Jahren in Bargteheide zuhause und Ihr qualifizierter Partner für Glasbau und Glasreparatur. Als erfahrener Meisterbetrieb ist uns Qualität immens wichtig – natürlich auch bei der Glastrennwand. Wir freuen uns, wenn wir miteinander ins Gespräch kommen. Am besten Sie vereinbaren einfach einmal ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer gut qualifizierten Experten.

Wir sind Ihr erfahrener Partner auch in Bramfeld, Rahlstedt, Steilshoop und Farmsen-Berne

Sie wohnen im Bezirk Wandsbek und benötigen einen Spezialisten für Glasarbeiten aller Art. Klasse, dann sind wir Ihr Partner. Unser Firmensitz befindet sich in Bargteheide, also nur eine überschaubare Fahrzeit von rund 30 Minuten von Rahlstedt, Farmsen-Berne, Bramfeld entfernt. Höchste Ansprüche an unsere eigenen Leistungen sorgen für eine sehr hohe Kundenzufriedenheit. Das Team der Firma Werny übernimmt gerne Aufträge aus dem Bezirk Wandsbek. Wir fühlen uns unserem Einzugsgebiet verpflichtet und sind stolz darauf, einen Teil zur guten Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.

Einige Details zu Bramfeld, Farmsen-Berne, Rahlstedt und Steilshoop:

Über 420.000 Anwohner zählt man im Bezirk Wandsbek auf einer Fläche von circa 150 km². Zum Verwaltungsbezirk Wandsbek zählen addiert 18 Stadtteile. Einige der bekanntesten Stadtteile davon sind: Rahlstedt, Steilshoop, Bramfeld und Farmsen-Berne.

Rahlstedt ist der größte Stadtteil im Bezirks Wandsbek. Das im nordöstlichen Hamburg befindliche Rahlstedt zählt zu den einwohnerstärksten Quartieren der Hansestadt. Über 87.000 Menschen wohnen in Rahlstedt auf einem Areal von über 27 km².

Rahlstedt gliedert sich in die ehemaligen Dörfer Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf, Großenlohe, Rahlstedt-Ost und Oldenfelde. Der heutige Stadtteil ist speziell als Wohnort bekannt. Die ausgezeichnete Erreichbarkeit sowie die angenehme Lage am Stadtrand zeichnen Rahlstedt aus. Rahlstedt verfügt mit dem früheren Bundeswehrübungsplatz Höltigbaum über eines der größten Naturschutzgebiete Hamburgs.

Rahlstedt, Farmsen-Berne, Steilshoop und Bramfeld – hier lässt es sich leben!

Direkt neben Rahlstedt befindet sich der Ortsteil Farmsen-Berne. Auch Farmsen-Berne gilt als beliebter Wohnort. Viele Einzel- und Mehrfamilienhäuser und mehrstöckige Wohnhäuser charakterisieren den Ortsteil. Die direkte Anbindung an die Linie U1 macht Farmsen-Berne ganz besonders beliebt. Wer seine Arbeitsstätte in der Hamburger City hat, ist in weniger als als einer halben Stunde in Farmsen-Berne. Als Wohnquartier bietet Farmsen-Berne einen attraktiven Mix: Das eher ruhige Leben in der Peripherie sowie die schnelle Verbindung zum Zentrum sind Argumente für Farmsen-Berne.

In Bramfeld leben ungefähr 50.000 Bürger. Bramfeld ist als Wohnquartier von eher uneinheitlicher Struktur. Einerseits gibt es zahlreiche Quartiere mit vorstädtischer Einzelhausbebauung, zum anderen findet man auch Areale, die eine mehr urbane Erscheinung haben. Das Internetlexikon Wikipedia beschreibt Bramfeld dann auch als eine „Zwischenstadt“. Einen tatsächlichen Ortskern findet man in Bramfeld nicht. Nichtsdestotrotz ist Bramfeld ein sehr schöner Wohnort mit diversen attraktiven Plätzen. In Bramfeld befindet sich mit dem Otto-Versand einer der größten Arbeitgeber der Hansestadt Hamburg.

Steilshoop schließlich ist ein Ortsteil von augenfällig urbaner Struktur. Vor allem Mehrfamilienhäuser und Großwohnsiedlungen kennzeichnen den Stadtteil. Gut 20.000 Menschen wohnen in Steilshoop auf einer Fläche von gut 2,5 km². Steilhoop verfügt über keine eigene U- oder S-Bahnanbindung. Einige Buslinien schließen den Stadtteil an das öffentliche Verkehrsnetz an. Nicht weit von Steilshoop entfernt ist der Hamburger Stadtpark, der als innerstädtisches Erholungsgebiet dient.

Rahlstedt, Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop – Glasarbeiten von der Firma Werny

Als qualifizierter Fachbetrieb haben wir uns auf hochwertige Glasarbeiten spezialisiert. Unser Geschäftssitz in Bargteheide befindet sich nicht allzuweit entfernt. Wir freuen uns entsprechend über Anfragen und Aufträge aus z.B. Steilshoop, Bramfeld, Farmsen-Berne und Rahlstedt. Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder über E-Mail. Wir freuen uns auf den Termin mit Ihnen.